Scientific Games unterzeichnet neuen deutschen Lotto-Deal

Kathleen Gorlitz - 16 Januar 2020

Scientific Games unterzeichnen Verlängerung des deutschen Lotto-DealsLotto Baden-Württemberg arbeitet bereits seit einiger Zeit mit Scientific Games zusammen. Beide haben sich nun zusammengetan, um als erste in Deutschland die SYMPHONY-Plattform auf den Markt zu bringen. Dies ist ein brandneues Spielesystem, das von den Software-Entwicklern hergestellt wurde. Noch hat keine andere regionale Lotterie im Land Zugang zu dieser Technologie, und sie hoffen, dass sie den Stuttgarter Betrieb grundlegend verändern wird.

Derzeit gibt es in Deutschland 16 staatliche Lotterien, die zusammen mit über 3.000 Lizenznehmern zum Verkauf von Tickets verbunden sind. Lotto Baden-Württemberg ist das drittgrößte Unternehmen der Gruppe mit einer beeindruckenden Unternehmensgeschichte.

Technologievereinbarung verlängert

Im Vorfeld der Einführung von SYMPHONY haben Scientific Games und Lotto Baden-Württemberg eine Verlängerung ihres Technologievertrags unterzeichnet. Sie werden auf jeden Fall die nächsten fünf Jahre zusammenarbeiten, wobei die Entwickler die Lotterie mit der Software ausstatten, um alle Spielplattformen aller Lizenznehmer, die Lotto-Tickets verkaufen, sicher und effizient zu integrieren. Lotto Baden-Württemberg bietet eine Reihe von Produkten an, die alle miteinander verbunden werden müssen, damit ihre Lizenznehmer über ein einziges System auf sie zugreifen können.

Pat McHugh, Chief Executive für Lotterien in der Entwicklergruppe, sagte, dass sie eine enge Zusammenarbeit pflegen. Sie freuen sich auch, dass Lotto Baden-Württemberg weiterhin auf die Entwicklungen und Software setzt, die sie herstellen. Scientific Games hat auch zugestimmt, die laufende Wartung und den Support für alle ihre Software für die Lotterie fortzusetzen. Dies wird vom Werk der Gruppe in Wien, Österreich, durchgeführt werden.

SYMPHONY ist das neueste Programm von Scientific Games, das alle Anforderungen von Lotto Baden-Württemberg mit einer nahtlosen Integration erfüllen soll. Die Benutzeroberfläche ist offen und kann mit nahezu jeder Drittanbieter-Plattform verwendet werden. Es ist auch ein in sich geschlossenes System, sodass es problemlos bereitgestellt und an die sich ändernden Marktanforderungen angepasst werden kann.

Umsatz der deutschen Lotterie sinkt

Für die staatlichen deutschen Lotterien waren die letzten Jahre nicht wirklich rosig. Sie alle verzeichneten seit 2018 einen Umsatz- und Ertragsrückgang gegenüber dem Vorjahr. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Eurojackpot-Preise niedriger waren als in den Vorjahren, was den Anreiz für den Kauf von Lottoscheinen während des gesamten Jahres 2019 verringerte. Lotto Baden-Württemberg sah seinen Umsatz ab 2019 auf 977,9 Millionen Euro sinkend. Hoffentlich werden die Zahlen mit dem neuen Vertrag wieder steigen.