Zeals Casinospiele Einnahmensteigerung

Kathleen Gorlitz - 24 Juli 2020

Zeal-Einnahmen steigenDer offizielle staatlich lizenzierte deutsche Lotterieanbieter und Online- Casinospiele Gigant Zeal Network SE hat offiziell seine Umsatzprognosen für 2020 angehoben. Dies erfolgte nach einem außergewöhnlich starken ersten Halbjahr, das vor allem durch Neuregistrierungen von Kunden zustande kam. All dies bedeutet im Grunde genommen, dass Zeal dank eines Anstiegs der Gesamtabrechnungen sein Jahresziel weit übertreffen wird.

Im Vergleich dazu haben sich die Einnahmen von Zeal praktisch verdoppelt, wenn man eine Analyse von Jahr zu Jahr betrachtet. In den sechs Monaten bis zum 30. Juni hat Zeal Abrechnungen in Höhe von unglaublichen 314,4 Millionen Euro verzeichnet - noch unglaublicher ist die Tatsache, dass diese Zahl fast doppelt so hoch ist wie im gleichen Zeitraum 2019, d.h. 179,4 Millionen Euro.

In der Rechnungsstellung sind natürlich Kundenanteile, Vermittlungsanteile und die Mehrwertsteuer enthalten.

Deutschland bleibt Kernmarkt

Von den gemeldeten 314,4 Millionen Euro entfielen mindestens 313,8 Millionen Euro auf deutsche Kunden, was den Löwenanteil ausmacht. Zeal hat den beispiellosen Abrechnungserfolg einem außergewöhnlich starken EuroJackpot in der ersten Hälfte des Jahres 2020 zugeschrieben. Und bei einem durchschnittlichen Preispool von sage und schreibe 51,2 Millionen Euro ist es keine Überraschung, dass Zeal in der Lage gewesen wäre, eine so große Hebelwirkung zu erzielen.

Zeal hat jedoch vor einem wahrscheinlichen Verdienstrückgang gewarnt, wenn man die erste Hälfte des Jahres 2020 mit der ersten Hälfte des Jahres 2019 vergleicht. Dies, so der Anbieter von Casinospielen, sei der natürliche Ausfluss einer Änderung des Geschäftsmodells. Das EBITDA für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2020 betrug nur 3,3 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr (31,2 Millionen Euro) ein relativ konservativer Wert ist.

Vorwärtsprojektionen

Was die Erwartungen für den Rest des Jahres 2020 anbelangt, und standardmäßig den Stand der Dinge in Bezug auf die jährliche Gesamtprognose, so hat Zeal erklärt, dass es für die 12-monatige Finanzperiode mit einem Gesamtvolumen zwischen 590 und 610 Millionen Euro rechnet. Das ist eine ziemliche Verbesserung im Vergleich zu der früheren Erwartung von 550 bis 570 Millionen Euro.

Die Einnahmen aus Casinospielen, die zuvor auf 70 bis 73 Millionen EUR veranschlagt waren, liegen nun in einer erwarteten Spanne von 76 bis 79 Millionen Euro. Das EBITDA unterliegt zwar mehreren Variablen, wird aber voraussichtlich in der Größenordnung von 7 bis 10 Millionen Euro liegen - eine deutliche Verbesserung gegenüber der zuvor erwarteten Spanne von 5 bis 8 Millionen Euro.